Der Panoramaweg im Bernrieder Winkel

Wegbeschreibung:

Start: Tourist-Info im Ortszentrum von Bernried. Folgen Sie zunächst der Wegmarkierung 9 Richtung Freibad bzw. Museumsstadl. Dort geht der Weg rechts ab Richtung Pitzen (Aussichtspunkt Bernried) und führt ein kurzes Stück im Wald zur Weggabelung Ed.

Weiter dem Wanderweg 9 über Bachl in Richtung Krin-Kasloch folgen. An der Teerstraße angekommen geht es rechts in Richtung Krin-Böbrach, vorbei am Rastplatz Fritsch-Flurkreuz, benannt nach seinem Stifter, dem langjährigen Landrat Walter Fritsch (Aussichtpunkt). Weiter der Wegmarkierung folgen und in Krin beim Abzweiger links Richtung Böbrach halten. (Möglichkeit zur Abkürzung geradeaus Richtung Bernried).

Kurz vor Böbrach finden wir erneut einen herrlichen Aussichts- und Rastpunkt am Flurkreuz mit Totenbrettern bei der sog. "Lehner-Reibm".

Weiter geht es in den Ort Böbrach hinein (überqueren der Hauptstraße).

Folgen Sie der Straße bis zum Sägewerk Sagstetter. Wer hier bereits Lust auf eine Einkehr hat, findet in Böbrach mehrere Gasthäuser. Beim Sägewerk rechts halten und der Beschilderung folgen. Auf einem Spurplattenweg geht es nun leicht ansteigend den Böbracher Wald hinauf Richtung Forststraße.

Der Weg bietet hier wieder einen schönen Ausblick nach Böbrach und mündet bergaufwärts in den Hochwald. An der Forststraße angekommen nach rechts wenden und der Forststraße folgen. Nach ca. 300 Metern rechts nach Rieth abzweigen (Beschilderung beachten). Nach einem kurzen Waldwegstück öffnet sich erneut ein schöner Ausblick ins Bernrieder Tal.
In Rieth mündet der Wanderweg bei einem alten Bauernhof rechts auf die Gemeindestraße Rieth-Bernried (Markierung 6). Wir gelangen zu einem Rastplatz und können von hier aus das gesamte Bernrieder und Böbracher Panorama genießen. (Abkürzung gerade aus nach Bernried über Unterkager).

Kurz vor Rieth geht es der Markierung folgend links auf einen Waldweg in Richtung Wasserschutzgebiet und schließlich zum Rastplatz "Schwammerl", eine Rastbank in Form eines Pilzes, von wo aus man den Blick über die Donauebene schweifen lassen kann.

Der Beschilderung in Richtung Ebengasse folgen und am Abzweiger links Richtung Amtsfleck halten. Man gelangt zum "Panoramastuhl". Wieder ein toller Fernblick - diesmal ins benachbarte Perlbachtal und in die Donauebene.

Der Straße weiter in Richtung Pommersberg (links) folgen, wo man entlang der Wegstrecke nochmals schöne Ausblicke auf das gesamte Bernrieder Tal hat.

In Pommersberg der Beschilderung 1 (rechts) folgen. Über das Campingland gelangt man zurück zum Ausgangspunkt in Bernried.

Daten und Fakten:

Länge / Dauer: 12 km / 3 Std.
Höchster Punkt: 622 m
Tiefster Punkt: 376 m

An-/Abreise:
A 92, AS Deggendorf-Rusel /Bischofsmais / Bernried
A 3 , AS Schwarzach und weiter Richtung Bernried

Ferienregion Hirschenstein

Die Tour in Bildern:

Ferienregion Hirschenstein